News Peter Alan Weiss

(1 - 30 von 55
)

Spiegel.de: Renten für jüdische Ghettoarbeiter: Jerusalem verärgert über Bundesregierung

[SPIEGEL ONLINE - Politik] - In der Frage der nicht gezahlten Renten an ehemalige jüdische Ghettoarbeiter verschärft Israels Regierung den Ton gegenüber Berlin. Die Fraktionen von Union und FDP verweigern eine Lösung, Vorschläge der Opposition für eine Gesetzesänderung scheiterten im Bundestag. 

Spiegel.de: Boom am Arbeitsmarkt: Rentenversicherung hortet Milliarden

[SPIEGEL ONLINE - Wirtschaft] - Die gesetzliche Rentenversicherung verfügt über so hohe Rücklagen wie nie. Dank der guten Wirtschaftslage ist das Finanzpolster laut "Stuttgarter Zeitung" auf knapp 30 Milliarden Euro angewachsen. Allerdings entspricht die Summe gerade mal anderthalb Monatsausgaben. 

Spiegel.de: Volker Braun zum Suhrkamp Verlag: Dem Zugriff des Kapitals ausgesetzt

[SPIEGEL ONLINE - Kultur] - Dichter statt Richter: Im juristischen Streit um Suhrkamp ergreifen die Autoren des Verlags das Wort. Auf SPIEGEL ONLINE verwahren sich Friederike Mayröcker, Volker Braun, Thomas Meinecke und Thomas Rosenlöcher gegen die Entmachtung von Ulla Berkéwicz. 

Spiegel.de: Historische Bildmontagen: Die Zukunft von gestern

[SPIEGEL ONLINE - Netzwelt] - Heute ist das Morgen von gestern: Vor 100 Jahren zeigten Ansichtskarten Visionen der Zukunft - einer Zukunft, die theoretisch unsere Gegenwart wäre. Stadtplanung und Verkehr gehörten zu den populärsten Themen retrofuturistischer Bildmontagen. 

Spiegel.de: Neues Spitzenduo bei den Grünen: Gabriel verlangt klares Bekenntnis zu Rot-Grün

[SPIEGEL ONLINE - Politik] - Sigmar Gabriel hat die Grünen nach der Wahl ihres neuen Spitzenduos für die Bundestagswahlen vor einem Liebäugeln mit der CDU gewarnt. Die Wähler wollten Klarheit, so der SPD-Chef. In der Union wird bereits über die Chancen für eine Zusammenarbeit mit den Grünen spekuliert. 

Spiegel.de: Senkung des Versicherungsbeitrags: Die letzte Rentenparty

[SPIEGEL ONLINE - Wirtschaft] - Viel Lärm um wenig: Die Senkung des Rentenbeitrags auf 18,9 Prozent entlastet die Beitragszahler minimal und wird kaum Arbeitsplätze schaffen. Die Belastungen in der Zukunft werden aber steigen. 

Spiegel.de: Euro-Zone: Ökonomen rechnen mit Aufschwung im Herbst

[SPIEGEL ONLINE - Wirtschaft] - Europas Wirtschaft erholt sich nur langsam: Die krisengeplagte Euro-Zone kann nach Einschätzung des Ifo-Instituts erst ab dem dritten Quartal wieder mit Wachstum rechnen. Die Sorgen um Portugal wachsen. 

Spiegel.de: Rentenpläne: Von der Leyen will Selbständige zu Altersvorsorge zwingen

[SPIEGEL ONLINE - Wirtschaft] - Arbeitsministerin Ursula von der Leyen nimmt die Selbständigen in die Pflicht, sie sollen künftig in Eigenregie für das Alter sparen. Freiberufler dürfen sich zwar für eine Vorsorgeform entscheiden, im Zweifelsfall sollen sie aber in die gesetzliche Rentenversicherung gezwungen werden. 

Spiegel.de: CDU in der Krise: Kauder sieht schwarz für Bündnis mit den Grünen

[SPIEGEL ONLINE - Politik] - Zwingt die Bremer Wahlschlappe die Union zu neuen Machtoptionen? Nach Kanzlerin Merkel verbittet sich nun auch Fraktionschef schwarz-grüne Gedankenspiele. Seine Angst: Die Debatte demontiere endgültig den CDU-Status als Volkspartei. 

Spiegel.de: Prognos-Studie: Mindestlohn macht Staat sieben Milliarden Euro reicher

[SPIEGEL ONLINE - Wirtschaft] - Diese Studie befeuert eine der heftigsten politischen Debatten: Laut Prognos-Institut würde ein Mindestlohn von 8,50 Euro für rund fünf Millionen Arbeitnehmer eine Gehaltserhöhung bedeuten - und dem Staat dadurch Mehreinnahmen von mehr als sieben Milliarden Euro bescheren. 

Spiegel.de: Unions-Vorschlag: DGB lehnt Senkung des Rentenbeitrags ab

[SPIEGEL ONLINE - Wirtschaft] - Sinkt der Beitrag für die Rentenversicherung bereits 2013? Teile der CDU sind dafür, die Gewerkschaften strikt dagegen. Sie warnen vor unverantwortlichen Wahlgeschenken. 

Spiegel.de: Merkel-o-Meter: Schwarz wie die Macht

[SPIEGEL ONLINE - Politik] - Wo steht die Kanzlerin? Die Opposition wirft Angela Merkel einen Rechtsruck vor, Kritiker in der Union unterstellen ihr Beliebigkeit. Mal konservativ, mal liberal, mal sozial: SPIEGEL ONLINE zeigt, wo die CDU-Chefin zu verorten ist. 

Spiegel.de: Hartz-IV-Reform: Von der Leyen plant Bildungs-Chipkarten für alle Kinder

[SPIEGEL ONLINE - Wirtschaft] - Bargeld? Kommt nicht in Frage. Arbeitsministerin von der Leyen hat im SPIEGEL ihre Pläne für Bildungs-Chipkarten konkretisiert: Künftig sollen nicht nur bedürftige, sondern alle Kinder Musikunterricht oder Förderstunden per Karte bezahlen können. Doch die Kritik an dem Vorhaben wächst. 

Spiegel.de: Vorstoß zur Rentengarantie: Arbeitsministerium bürstet Brüderle ab

[SPIEGEL ONLINE - Politik] - Wirtschaftsminister Brüderle will die Rentengarantie langfristig abschaffen - das Arbeitsministerium hält dagegen. Die Schutzklausel werde nicht aufgegeben, immerhin sei sie erst im vergangenen Jahr eingeführt worden. Die CDU warnt davor, die "Rentner zu verunsichern". 

Spiegel.de: Ende der Tarifeinheit: Union warnt vor verheerender Streikwelle

[SPIEGEL ONLINE - Wirtschaft] - Gewerkschaften ud Arbeitgeberverbände haben mit Entsetzen auf die Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts reagiert, die Tarifeinheit in Betrieben zu kippen. Jetzt schließt sich die Union der heftigen Kritik an - und schließt sogar eine Verfassungsänderung nicht mehr aus. 

Spiegel.de: Sparideen der SPIEGEL-ONLINE-Leser: Weniger Bundesländer, mehr Steuerfahnder

[SPIEGEL ONLINE - Politik] - Die Opposition mosert ebenso wie Gewerkschaften und Sozialverbände, selbst in den Regierungsparteien gibt es Kritik am schwarz-gelben Sparpaket. Auch die SPIEGEL-ONLINE-Leser halten wenig davon. Sie würden ganz anders sparen - und vor allem Prestigeprojekte kippen. 

Spiegel.de: Widerstand gegen Sparpaket: Merkels Gegner rüsten für Wochen der Wut

[SPIEGEL ONLINE - Politik] - Der Widerstand formiert sich. Opposition, Gewerkschaften und Sozialverbände wollen Proteste gegen das schwarz-gelbe Sparpaket organisieren, die Wirtschaft meckert - und auch in den eigenen Reihen gibt es Unmut. Kanzlerin Merkel steht schon wieder vor einer Bewährungsprobe. 

Spiegel.de: Peter Weiss - DER SPIEGEL

Deutschlands führende Nachrichtenseite. Alles Wichtige aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur, Wissenschaft, Technik und mehr.

Taz: Peter Weiss taz.de

An Peter Weiss' Hauptwerk fasziniert dessen Empathie für Vergessene der linken Geschichte. Es stellt Kunst im Spiegel gesellschaftlicher Kämpfe dar.

Peter Weiss Gesamtschule in Unna - Thema

www.lokalkompass.de
Aktuelle Nachrichten und ausführliche Berichte rund ums Thema Peter Weiss Gesamtschule in Unna.

Marat/Sade, von Peter Weiss - Deutsches Theater Berlinwww.deutschestheater.de › programm › archiv › marat_sade

www.deutschestheater.de
Marat/Sade, von Peter Weiss, Regie: Stefan Pucher, Besetzung: Marquis de Sade: Felix Goeser, Jean Paul Marat: Daniel Hoevels, Simonne Evrard, seine Frau: ...

Peter Weiss in Schweden - Bewohner einer Zwischenwelt - Kultur - SZ.de

www.sueddeutsche.de
In der schwedischen Rezeption steht zum Jubiläum das Flüchtlingsschicksal des Exilanten Weiss im Zentrum.

Die Geschichte um ein Peter Weiss-Selbstporträt.

www.faz.net
Wer ist der Mann auf dem Selbstporträt? Und wem schenkte er es 1938? Die Geschichte eines Berühmten und einer faszinierenden Vergessenen.

Der Bundestagsabgeordnete Peter Weiß spricht über den Abschied ...www.badische-zeitung.de › der-bundestagsabgeordnete-peter-weiss-spricht...

www.badische-zeitung.de
· Peter Weiß wird nicht mehr für die CDU im Bundestagswahlkreis Emmendingen/​Lahr antreten. Wir haben mit ihm über Abschied, Nachfolge ...

Peter Weiss zum 100.: Der prägende Autor einer Generation - Kultur ...www.tagesspiegel.de › Kultur

www.tagesspiegel.de
· Das Ästhetische, das Politische: Vor hundert Jahren wurde der Schriftsteller Peter Weiss geboren, Autor der "Ästhetik des Widerstands".

Geschichte einer Entfremdung: Peter Weiss’ »Hölderlin« - Kultur...

www.gea.de
Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt eine abgespeckte Fassung von Peter Weiss’ »Hölderlin«

Peter Weiß: Nur jenen helfen, die Hilfe bedürfen - Baden ...m.bo.de › nachrichten › peter-weiss-nur-jenen-helfen-die-hilfe-bedue...

www.bo.de
Nein, so nicht! Peter Weiß, Sozialexpert der Unionsfraktion im Bundestag, hält von der vorgeschlagenen Respektrente der SPD wenig.

Spiegel.de: PETER WEISS »FLUCHTPUNKT« - DER SPIEGELwww.spiegel.de › Politik

So ein Mann ist Peter Weiss, so ein Buch ist »Fluchtpunkt": eine Autobiographie und durchaus nicht, wie der Verlag uns weismachen möchte, ein Roman. Weiss​ ...
+1